PACK NIX
Trotz geringerer Teilnehmerzahl konnte PACK NIX im Pandemie-Jahr 2020 in eine neue Runde starten. Vom 10. bis 15. August erlebten 17 Jugendliche im scharnhäuser Gemeindehaus eine geniale Sommerwoche. Das neunköpfige PACK-NIX-Team, welches leider nur mit sieben Mitarbeitern vor Ort sein konnte, hatte für die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm geplant, dass bei perfektem Wetter stattfinden konnte. Ein Highlight der Woche war neben einem Ausflug in den Klettergarten Schmellbachtal, die Fahrt zur Wasserskianlage bei Gundelfingen. Besonders unsere “Wiederholungstäter” wussten schon vor den Ausflügen, was auf sie zukommen würde und freuten sich im Vorfeld darauf. Aber auch Teilnehmer der letzten Jahre bekamen neue Inhalte geboten. Schallplattenuhren basteln, Krimidinner oder ein Tanzworkshop waren dieses Jahr ganz neu im Programm.

Bei unseren “Messages” ging es dieses Jahr um Teens in der Bibel. Dabei lernten wir einige Personen in der Bibel kennen, die in ihrer Jugend schon viel bewegt haben. Zum Beispiel Esther, eine junge Frau die bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. einen Wettbewerb gewann, der dem heutigen Bachelor ähnelt und damit ihr Volk retten konnte. Oder David, der schon als Jugendlicher Goliath besiegte.
Die PACK NIX Woche endete mit einem selbstgestalteten Gottesdienst, bei dem jeder der Jugendlichen zur Planung beitrug. Als großes Finale stand dann noch eine Diashow mit den Bildern der vergangenen Woche an.
Eine Übernachtung zum Abschluss der Freizeit konnte in diesem Jahr aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden.
Trotzdem blicken wir auf eine schöne und gesegnete Woche zurück und freuen uns auf PACK NIX 2021.
Waldheim Bernhäuser Forst

In der Summe waren knapp über 300 Kinder, ca. 100 Mitarbeiter “am Kind” und ca. 25 in der Küche dieses Jahr auf dem Gelände des Bernhäuser Forst zwischen Plattenhardt und Stetten. Für jeweils eine Woche im so ganz anderen Waldheim teilten sich die Kinder und Mitarbeiter auf. Vieles war neu oder anders (Agieren und Corona- und Hygieneauflagen, Singen mit Maske, deutlich kleinere Gruppen, kein Frühstück und Abendessen, kein Bustransfer, …) – was aber dennoch im Zentrum stand und steht: die biblische Geschichte. Dieses Jahr, eine Expedition mit Mose. Das war es auch, manchmal auch ein Experiment und ein Hineinstolpern, Gehen lernen, aber auch Getragen sein.
Aber genauso (oder so ähnlich), wie Mose Gottes Führung und Begleitung erlebt hat, wussten wir uns begleitet, geführt und gesegnet. Das konnte sowohl im Kindermutmachgottesdienst als auch im abschließenden Gottesdienst im Grünen jeweils nach einer Woche erlebt werden: Gott beruft, Gott liebt uns, er ist der “Ich-bin-da!”

Matthias Gebhardt